Wer sich noch mehr für die Geschichte und die Kultur der Tainos interessiert und auch gerne auf eigene Faust durch das Land zieht,sollte sich folgendes keinenfalls entgehen lassen:
Im Süden des Landes zwischen La Romana und San Pedro de Macorís
(ca.6 Km östlich von San Pedro)
befindet sich die schönste Höhle des Landes,
welche einen ehemaligen Kultplatz der Taíno-Indianer darstellt.
Über 1000 Jahre alte magische Felszeichnungen bzw.prähistorische Höhlenmalerei kann man besichtigen.
Es ist einfach eine archäologischen Kostbarkeit.
Man muss das unbedingt einmal gesehen sowie auch erlebt haben.
Die Höhle befindet sich 35 Meter unter der Erdoberfläche und ist nur unter Führung zu besichtigen.
Es ist die größte Höhle der Taino-Indianer in der Dominikanischen Republik, welche bislang anno 1926 entdeckt wurde.
Die Höhle wurde von den Ureinwohnern u.a. auch für religiöse Riten sowie auch als Begräbnis-Stätte benutzt.
Die Maravilla Höhle ist heutzutage sehr gut erschlossen.
Durch speziell angefertigte Rampen sowie einem vorhandenen Fahrstuhl ist die Höhle auch für ältere sowie behinderten Personen (z.B.Rolstuhlfahrer) problemlos zu besichtigen.
Im Süden des Landes zwischen La Romana und San Pedro de Macorís
(ca.6 Km östlich von San Pedro)
befindet sich die schönste Höhle des Landes,
welche einen ehemaligen Kultplatz der Taíno-Indianer darstellt.

Über 1000 Jahre alte magische Felszeichnungen bzw.prähistorische Höhlenmalerei kann man besichtigen.
Es ist einfach eine archäologischen Kostbarkeit.
Man muss das unbedingt einmal gesehen sowie auch erlebt haben.
Die Höhle befindet sich 35 Meter unter der Erdoberfläche und ist nur unter Führung zu besichtigen.
Es ist die größte Höhle der Taino-Indianer in der Dominikanischen Republik, welche bislang anno 1926 entdeckt wurde.

Die Höhle wurde von den Ureinwohnern u.a. auch für religiöse Riten sowie auch als Begräbnis-Stätte benutzt.
Die Maravilla Höhle ist heutzutage sehr gut erschlossen.

Durch speziell angefertigte Rampen sowie einem vorhandenen Fahrstuhl ist die Höhle auch für ältere sowie behinderten Personen (z.B.Rolstuhlfahrer) problemlos zu besichtigen.
