ich habe immer das Gefühl aus der ehemaligen DRR auszureisen. ( auch schon damals vor 20Jahren)
Geht erst mal so los, allgemeine Kontrolle * R.PASS, Bordkarte
dann * alles was man in der Hose hat und Handgepäck auf den Tisch legen alles wird X-RAY durchleuchtet, ( vor mir ein Kanadier mit einer Flasche Wein im Handgepäck , müssen Sie hier lassen sagt der Zöllner lach: Kanadier kann man das nicht in den Koffer tun, lach; Zöllner : an den Koffer kommen wir nicht mehr dran.
dann * Handgepäck wird von einen jungen Sicherheitsmann komplett durchwühlt
dann * so nebenbei fragt ein anderer, Money? und fast einem an die Hosentaschen, nein sage ich obwohl einige 1000der in der Tasche habe, schaut ungläubig und lässt ab.
dann * an der Sperre der Zöllner als ich ihm den Pass hinlegte: Formular für "Austritt" schon aus gefüllt? Ich, nein, nehme eines und fülle es am Tisch überschlägig aus und gehe zurück in die Reihe.
dann* überfliegt er es und sagt: Sie sind länger als 30Tage hier? ich, ja. Dann er gehen Sie zum Schalter 6 , ich ok.
dann* Kassenwart : macht 2500Pesos , gebe Ihm 3000 und bekomme 500 zurück mit Quittung
dann* wieder zum Zöllner in die Reihe ; prüft und drückt Stempel rein
wie wir wissen:
Der Dominikanische Peso, abgekürzt DOP oder auch RD$ oder dom$, ist eine reine Inlandswährung und seine Ausfuhr verboten
my-domrep.de/dom-rep-geld.php
frage mich wie ich die 2500 hätte zahlen sollen, wenn ich nicht gelogen hätte? oder meint er ich gebe ihm gute Dollar? oder wechsle zum schlechten Kurs zurück
beim Einsteigen in Flugzeug wurden die Pässe von 2 Zöllner nochmal kontrolliert , lach
Alles in Allem eine Mischung von DDR Gründlichkeit und Kapitalismus einfachster Art.
also für die Zukunft tu ich mir das nicht mehr an, sollte aber jeder selbst für sich entscheiden.

Preise stimmen, gleiche Liste lag aus
p.s
traf Leute , die schon 7Jahre am Stück in der DomRep ohne jegliche Registrierung Leben, aber passieren darf halt nichts, dann biste direkt draussen. Wohnungen sind billig, es geht alles auf die Hand

Geht erst mal so los, allgemeine Kontrolle * R.PASS, Bordkarte
dann * alles was man in der Hose hat und Handgepäck auf den Tisch legen alles wird X-RAY durchleuchtet, ( vor mir ein Kanadier mit einer Flasche Wein im Handgepäck , müssen Sie hier lassen sagt der Zöllner lach: Kanadier kann man das nicht in den Koffer tun, lach; Zöllner : an den Koffer kommen wir nicht mehr dran.
dann * Handgepäck wird von einen jungen Sicherheitsmann komplett durchwühlt
dann * so nebenbei fragt ein anderer, Money? und fast einem an die Hosentaschen, nein sage ich obwohl einige 1000der in der Tasche habe, schaut ungläubig und lässt ab.
dann * an der Sperre der Zöllner als ich ihm den Pass hinlegte: Formular für "Austritt" schon aus gefüllt? Ich, nein, nehme eines und fülle es am Tisch überschlägig aus und gehe zurück in die Reihe.
dann* überfliegt er es und sagt: Sie sind länger als 30Tage hier? ich, ja. Dann er gehen Sie zum Schalter 6 , ich ok.
dann* Kassenwart : macht 2500Pesos , gebe Ihm 3000 und bekomme 500 zurück mit Quittung
dann* wieder zum Zöllner in die Reihe ; prüft und drückt Stempel rein
wie wir wissen:
Der Dominikanische Peso, abgekürzt DOP oder auch RD$ oder dom$, ist eine reine Inlandswährung und seine Ausfuhr verboten
my-domrep.de/dom-rep-geld.php
frage mich wie ich die 2500 hätte zahlen sollen, wenn ich nicht gelogen hätte? oder meint er ich gebe ihm gute Dollar? oder wechsle zum schlechten Kurs zurück
beim Einsteigen in Flugzeug wurden die Pässe von 2 Zöllner nochmal kontrolliert , lach
Alles in Allem eine Mischung von DDR Gründlichkeit und Kapitalismus einfachster Art.
also für die Zukunft tu ich mir das nicht mehr an, sollte aber jeder selbst für sich entscheiden.


Preise stimmen, gleiche Liste lag aus
p.s
traf Leute , die schon 7Jahre am Stück in der DomRep ohne jegliche Registrierung Leben, aber passieren darf halt nichts, dann biste direkt draussen. Wohnungen sind billig, es geht alles auf die Hand






de.mapy.cz zum Anschauen der öffentlichen Fernsehsendungen >5Mb/s netz notwendig
Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von „kolo@post.cz“ ()