Bernhard Schürch
Betriebsleiter / 1. Botschaftssekretär
Schweizer Botschaft in Santo Domingo
Regionales Konsularcenter
***************************************************
Wie bestelle ich einen Schweizer Reisepass (Modell 10) oder eine
Schweizer Identitätskarte 2003 ?
Ein neuer Schweizer Ausweis (Reisepass oder Identitätskarte) kann über Internet angefragt
werden. Sie füllen auf schweizerpass.ch einen Antrag aus. Dieser Antrag erscheint
danach im lokalen System in Santo Domingo, wo er überprüft wird. Nach dieser Überprüfung
erhalten Sie eine EMail
mit einem Link, um einen Termin in Santo Domingo zu vereinbaren
(Montag bis Freitag von 10h bis 12h).
Gemäss dem eidgenössischen Bundesgesetz über Ausweisschriften der Schweizer Bürger ist
seit 2003 die persönliche Vorsprache des Antragstellers obligatorisch. Während des Termins
werden ein Passfoto und die Fingerabdrücke aufgenommen. Ihre alten Ausweise, bzw. ein
Identifikationsdokument bei Erstbeantragung, müssen unterbreitet werden.
Falls Sie lieber an einem Nachmittag nach Santo Domingo kommen möchten oder vorhaben,
ein anderes Erfassungszentrum zu besuchen, können Sie dies unter „Bemerkungen“ angeben.
Wir nehmen anschliessend mit dem ausgewählten Erfassungszentrum Kontakt auf und
übermitteln danach den elektronischen Antrag an das entsprechende Zentrum. Zugleich teilen
wir Ihnen die Adresse und Telefonnummer des ausgewählten Erfassungszentrums mit, damit
Sie einen Termin vereinbaren können.
Auf der oben erwähnten Webseite des Schweizer Passes finden Sie sämtliche
Erfassungszentren in der Schweiz.
Bei der Datenaufnahme in der Schweiz bestehen zwei Liefermöglichkeiten der neuen
Ausweise:
• Lieferung an eine Privatadresse in der Schweiz (wenn die alten Dokumente bei der
Datenaufnahme annulliert wurden)
• Lieferung an die Schweizer Botschaft in Santo Domingo und Austausch der alten Ausweise
gegen die neuen (am Schalter).
Kinder unter 18 Jahren müssen in Begleitung beider Eltern zum Termin erscheinen. Falls ein
Elternteil nicht anwesend sein kann, muss dieser eine unterschriebene Vollmacht sowie eine
Kopie oder das Original seines Passes zur Unterbreitung mitgeben. In der Vollmacht muss
stehen, dass er/sie mit der Ausstellung eines Schweizer Reiseausweises für sein
minderjähriges Kind einverstanden ist.
Die Vorsprache zwecks Passausstellung kann im Übrigen nur auf Terminvereinbarung
erfolgen.
Für Sozialhilfeleistungen an Auslandschweizerinnen und
Auslandschweizer ist ab 2015 das EDA zuständig
Bern, 05.11.2014 Der
Bundesrat hat heute eine Verordnung zur Verschiebung des
Fachbereichs «Sozialhilfe für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer» vom
Eidgenössischen Justizund
Polizeidepartement (EJPD) ins Eidgenössische Departement für
auswärtige Angelegenheiten (EDA) verabschiedet. Die Integration wird per 1. Januar 2015
vollzogen. Sie erfolgt im Einklang mit dem neuen Bundesgesetz über Schweizer Personen und
Institutionen im Ausland, das 2015 in Kraft treten wird. Das Auslandschweizergesetz sieht
namentlich vor, dass das EDA die zentrale Anlaufstelle für Anliegen der Schweizer Personen
und Institutionen im Ausland ist («Guichet unique»).
Schweizerinnen und Schweizer, die im Ausland Sozialhilfeleistungen beziehen oder im
Ausland in eine finanzielle Notlage geraten, werden ab dem 1. Januar 2015 vom EDA betreut.
Der Bundesrat bekräftigt mit diesem Entscheid seine Absicht, einen «Guichet unique»
aufzubauen, wie ihn namentlich eine im März 2011 eingereichte und vom Bundesrat zur
Annahme beantragten parlamentarische Motion vorschlug (11.3203, Koordinierte Arbeit der
Verwaltung für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer). Die Konsularische Direktion
des EDA wird die bisher vom Fachbereich «Sozialhilfe für Auslandschweizerinnen und
Auslandschweizer» (SAS) im Bundesamt für Justiz (BJ) wahrgenommenen Aufgaben
übernehmen.
Die Schweizer Vertretungen arbeiten bereits heute eng mit dem BJ zusammen, um
Schweizerinnen und Schweizer bei Notfällen im Ausland zu unterstützen.
Durch die administrative Verschiebung will der Bundesrat die Kohärenz der Leistungen des
Bundes für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer sicherstellen. Das EDA betreibt im
Übrigen eine Helpline, die an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr Fragen von Schweizerinnen
und Schweizern beantwortet. Diese zentrale Anlaufstelle ist seit dem 1. Mai 2012 in Betrieb und
entspricht im Hinblick auf mehr als 700 000 Schweizer Bürgerinnen und Bürgern, die
ausserhalb der Landesgrenzen leben, und angesichts 16 Millionen Auslandreisen pro Jahr
einem echten Bedürfnis.
Schließen Sie sich der Handelskammer DominicoSchweiz
Tourismus an, um über alle
unserere Aktivitäten informiert zu sein. Folgen Sie uns auf FACEBOOKCCTDS.
Devenez membre de la Chambre de Commerce et Tourisme DominicoSuisse
pour être au
courant de toutes nos activités. Suiveznous
sur Facebook FACEBOOKCCTDS.
Cámara de Comercio y Turismo DominicoSuiza
Av. José Contreras 25A, Plaza del Sol
Santo DomingoRepública
Dominicana
Tel./Fax: +18094751721
/ +18094127828
EMail:
adm@camaradominicosuiza.org
Web: camaradominicosuiza.org
Facebook: FACEBOOKCCTDS
Die beiden Schweizerklubs in der
Dominikanischen Republik stellen sich vor:
Club Suizo Dominicano Inc.
Der Schweizerclub in Santo Domingo wurde 1990 gegründet. Er ist offen für in der
Dominikanischen Republik ansässige Auslandschweizer, aber auch für Expats anderer Länder
und darf zu seinen Mitgliedern auch einige Schweizer zählen, die in der Schweiz wohnen und
jedes Jahr einige Zeit hier verbringen. Der Club organisiert verschiedene soziale Anlässe wie
den Nationalfeiertag am 1. August und den Samichlaus am 6. Dezember und zudem Ausflüge
und Betriebsbesichtigungen. Fotos zu solchen vergangenen Anlässen können auf der
Webpage des Clubs clubsuizodominicano.com angeschaut werden. Wie aus vielen
Fotos ersichtlich ist, hat der Club ein eigenes Poloshirt mit Clubemblem und nach Wunsch
gesticktem Namen im Sortiment.
Jeweils am Donnerstag trifft man sich ab 18.00 Uhr am Stammtisch bei Mario im Hotel
Señorial, Calle Pres. Vicini Burgos Nr. 58, Gazgue (Nähe des Obelisken), Tel. 809 687 43 67.
Den Mitgliedern steht das Postfach des Clubs zur Verfügung: Club Suizo Dominicano, Apartado
Postal 612, Centro de los Héroes, 10110 Santo Domingo zur Verfügung. Die Post wird am
Donnerstagsstamm verteilt. Normalerweise braucht Post aus der Schweiz ein bis zwei
Wochen.
Hanspeter Schmitt
Präsident
Tel. 1829 616 1592
***********************************************************************
1990 gegründet, bietet der Club den hier weilenden Auslandschweizern verschiedene soziale
Aktivitäten wie Nationalfeiertag, Samichlaus, Ausflüge oder Betriebsbesichtigungen. Fotos und
weiteres siehe Webpage „clubsuizodominicano.com“. Der Präsident Hanspeter Schmitt, Tel. 1
829 616 15 92., gibt gerne weitere Auskünfte.
Jeden Donnerstag um 18.00h trifft man sich am Stammtisch bei Mario im Hotel Señorial, Calle
Pres. Vicini Burgos Nr. 58, Gazgue (Nähe des Obelisken), Tel. 809 687 43 67.
Den Mitgliedern steht das Postfach des Schweizerclubs zur Verfügung: Club Suizo Dominicano,
Apartado Postal 612, Centro de los Héroes, 10110 Santo Domingo, República Dominicana.
Etwelche Post wird am Donnerstag am Stammtisch verteilt.
Die 2013 gegründete Asociación de Protección Social HelveticaDominicana
bietet dank eines
Kollektivvertrages zu günstigen Konditionen der Krankenkasse ARSPalic beizutreten: Tel. Ernst
Reifler 829 986 55 22 oder Ueli Frankhauser 809 981 94 78.
Gründung und Tätigkeiten des Club Suizo Las TerrenasSamana
Die Idee, einen Club Suizo zu gründen, stammt von Charlie. Charlie und Antonella
haben sich im Jahr 2004 mit verschiedenen Personen darüber unterhalten ob das
Interesse vorhanden wäre. Daraus ergaben sich unterschiedliche Reaktionen,
mehrheitlich jedoch positiver Natur. Ebenso wurde mit Laurence Etter vom ehemaligen
Schweizer Konsulat in Santo Domingo darüber gesprochen. Sie war von dieser Idee
begeistert und motivierte Antonella in diese Richtung etwas zu unternehmen.
Auf Grund der positiven Einstellung der Schweizer/innen wurde am 06.05.2006 eine
Sitzung in Las Terrenas einberufen.
Das Resultat war einstimmig: Wir wollen einen Club Suizo Las TerrenasSamana
in der
Dominikanischen Republik.
Die nächste Hürde war der Antrag an die ASO ( Ausland Schweizer Organisation ).
Vorstellung des Vorstandes, der Statuten und derer Ziele wurden verlangt.
Am 18.06. des Jahres 2006 wurde uns von der ASO grünes Licht gegeben den Club
Suizo Las TerrenasSamana
zu gründen. Die enge Zusammenarbeit mit der ASO und
der Schweizer Botschaft in Santo Domingo im Interesse der Mitglieder stand im
Vordergrund.
Am 23.09.2006 wurde der Club Suizo Las TerrenasSamana
gegründet. Seit dem
Gründungstag wurde dieser Club sieben Jahre durch die Präsidentin Antonella Diaz
mit viel Einsatz und Gefühl geführt. Seit der GV vom 20. März 2013 wird der Vorstand
wie folgt zusammengesetzt:
Präsident Charles A. Wider 809 961 3755
Vizepräsident Peter Maurer 809 633 9903
Kassier Peter ( Pedrito) Wulff
Sekretärin Barbara Roduner
Beisitzer Peter Hoechst
Man trifft sich mittlerweile in Santo Domingo, Monte Plata oder sonst irgendwo. Um die
Schweizer Kultur und Tradition in unserer neuen Heimat zu pflegen ist der Club Suizo
gegründet worden, aber auch für InformationsAustausch
/ Aenderungen der
Gesetzesgrundlagen für Residenten, Vermisstenanzeigen, Organisation vor Ort für
Heimtransporte, ( Flugrettung ) , Todesfälle.
Mittlerweile wird auch den deutschen Staatsbürgern im Club Suizo auf Wunsch oder bei
Bedarf geholfen.
Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen, Jahresbeitrag beträgt 1500 Peso.
Aktivitäten: Jeder 1. Mittwoch des Monats Treffpunkt,
wir feiern Ostern, 1. August und unser beliebtes Weihnachtsessen
und einmal im Jahr einen gelungenen Ausflug.
Charles A. Wider
Präsident
Club Suizo Las TerrenasSamana
+1 809 961 3755
Früher trafst du Frauen, die konnten kochen wie deine Mutter, heute triffst du Frauen die saufen wie dein Vater!